Fortbildung SiGeKo

Was ist neu?

Seit dem Inkrafttreten der Baustellenverordnung am 10. Juni 1998 ist der Einsatz von Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren auf Baustellen vorgeschrieben und viele Architekten und Ingenieure sind erfolgreich in diesem Geschäftsfeld tätig. Mit den durchgeführten SiGeKo-Lehrgängen wurde der Grundstein hierfür gelegt. In der praktischen Umsetzung wurden aber ständig neue Fragen aufgeworfen, auf die der eingerichtete Fachausschuss mit der Konkretisierung der Baustellenverordnung durch die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) und die Berufsverbände reagieren.

Darüber hinaus haben Veröffentlichungen sowie gesetzliche Neuerungen und Entwicklungen dazu beigetragen, dass sich im Bereich der SiGe-Koordination einige Veränderungen ergeben haben. Unser Fortbildungsangebot stellt aktuelle Entwicklungen in Recht und Normung, Erfahrungen und Trends für den SiGeKo vor und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur fachlichen Diskussion aktueller Problemstellungen.

Lehrgangsinhalte

  • Änderungen und aktuelle Entwicklungen aus den Konkretisierungen zur Baustellenverordnung durch die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
  • Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung an Gebäude und den Baustellenbetrieb
  • Arbeitssicherheit auf Baustellen unter Berücksichtigung neuer Standards (Stand der Technik)
  • Darstellung guter Praktiken im Bereich der Sicherheits- und Gesundheits-schutzkoordination
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Kostenreduzierung durch eine effiziente SiGe-Planung und -Koordination
  • aktuelle Themen aus der Rechtssprechung
  • Erfahrungsaustausch und fachliche Diskussion aktueller Problemstellungen

 

Bildhinweis: © Ekspansio - istockphoto.com