SiGeKo auf Baustellen gemäß RAB 30, Anlage C
Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) verpflichtet den Bauherrn, für Baustellen, auf denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig werden, je nach Art und Umfang des Bauvorhabens, einen oder mehrere geeignete SiGe-Koordinatoren zu bestellen. Die Aufgabe des SiGe-Koordinators ist es, den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle zu koordinieren und auf die Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnahmen hinzuwirken. Diese Aufgaben erfordern eine fundierte fachliche Qualifikation, die in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) definiert ist.
Unser Ziel ist es Ihnen in einem 4-tägigen Lehrgang (32 Lehreinheiten) nachweisbare spezielle Koordinatorenkenntnisse und eine rechtssichere Anwendung der Baustellenverordnung zu vermitteln.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie als Koordinator nach Baustellenverordnung tätig werden, sofern Sie die baufachlichen Kenntnisse und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in Planung und/oder Ausführung haben.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- die Baustellenverordnung und RAB – Ziele, Umsetzung und Anwendung
- Koordination während der Planung der Ausführung (praxisgerechte Übung SiGe-Plan und Unterlage für spätere Arbeiten)
- Koordination während der Ausführung des Bauvorhabens
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Rechtliche Stellung des SiGeKo
- Prüfung und Abschluss mit Zertifikat als SiGeKo
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Bildhinweis: © Ekspansio - istockphoto.com