Ausbildung für die Bedienung von Hubarbeitsbühnen
Hubarbeitsbühnen sind ein häufig auf Baustellen und in Betrieben eingesetztes Arbeitsmittel bei der Durchführung von Montagen, Reparaturen oder Instand-haltungsarbeiten in großen Höhen ohne festen Zugang. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Hubarbeitsbühnen können Unternehmen diese Arbeiten schnell, sicher und kostengünstig ausführen.
Der Aspekt Sicherheit setzt Wissen voraus! Dies kann nur durch qualifiziertes Personal, welches die Gefahren der Schutzmaßnahmen für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen ausreichend kennt, erreicht werden.
Seit April 2010 besteht in Deutschland durch Berufsgenossenschaften und Unfallversicherer die Forderung, dass Hubarbeitsbühnen nur von geschultem Personal geführt werden dürfen, welche ihre Befähigung nachgewiesen haben.
Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten zum selbstständigen Führen einer Hubarbeitsbühne gemäß den Forderungen des DGUV Grundsatzes 966 zu vermitteln. Der Nachweis zur erfolgreichen Teilnahme wird durch das Bestehen einer zweiteiligen Prüfung (Theorie und Praxis) erbracht.
Unser In-House/On-Site Konzept bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Schulung vor Ort
- Auswahl der Hubarbeitsbühnen (Typ 1a, 1b, 3a, 3b)
- Berücksichtigung konkreter Einsatzbedingungen
- Flexible und kurzfristige Schulungstermine
- Erfahrene Trainer
Wir bieten wir Ihnen speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitte Schulungs-pakete an.
Bildhinweis: © Ekspansio - istockphoto.com