Prävention schützt Leben und Sachwerte
Ein wesentlicher Bestandteil der Notfallvorsorge ist der betriebliche Brand-schutz. Um die dafür erforderliche unternehmerische Verantwortung effizient wahrzunehmen, empfiehlt sich die Bestellung von Brandschutzbeauftragten. Diese verfügen idealerweise über Kenntnisse des baulichen und betrieblichen Brandschutzes sowie der Tätigkeiten im Gebäude, unterstützen die Verantwort-lichen in allen Fragen des Brandschutzes und wirken darauf hin, dass alle im Betrieb Beschäftigten sich entsprechend den betrieblichen Regelungen verhalten.
Als Brandschutzbeauftragte können wir u.a. folgende Aufgaben für Sie übernehmen:
- Unterstützen bei der Umsetzung von betrieblichen Brandschutzvorgaben und Erstellung der hierfür erforderlichen Unterlagen (z.B. Alarm- und Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung, Schweißerlaubnisschein)
- Erstellung von Wartungsplänen von Brandschutzeinrichtungen und Überprüfen der Einhaltung derselben
- Überprüfen der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen im Rahmen von Brandschutzbegehungen
- Beraten der Objektleitung in Fragen des Brandschutzes, z.B. bei Planung von Neu- und Umbauten bzw. Betriebsveränderungen sowie bei der Gestaltung von Arbeitsverfahren und Einsatz von Arbeitsstoffen
- Zusammenarbeit mit der Bauaufsichtsbehörde, Feuerwehr und Feuer-versicherern
- Mitwirken bei den gesetzlich geforderten, regelmäßig durchzuführenden Unterweisungen der Beschäftigten zum Verhalten im Brand- und Alarmfall
Gerne bringen wir das Fachwissen auch in Ihr Haus und unterstützen Sie bei der Ausbildung Ihrer MitarbeiterInnen.
Bildhinweis: © Aintschie - Fotolia.com